Sandra Burri

 

Meine ersten Erfahrungen mit dem Zughundesport habe ich schon als kleines Kind, auf einem Schlitten vor dem 8 Hunde eingespannt waren, gesammelt. Damals zwar nur als Passagier doch die Begeisterung war entfacht. Einige Jahre später war es dann so weit und ich durfte das erste Mal selbst als Musher (Schlittenhundeführer) auf dem Schlitten stehen. Dieses Gefühl ist unbeschreiblich, wenn sich die Hunde in ihre Geschirre stemmen und es in rasantem Tempo durch die verschneite Landschaft geht. Leider war es aus beruflichen Gründen nicht möglich selbst ein Rudel Schlittenhunde zu trainieren und so wurden jeweils die Ferien genutzt, um in der Schweiz und in Finnland Gespanne zu fahren.

Vor 3 Jahren war es dann soweit und Muffin, ein 6-jähriger Alaskan Husky, zog bei uns ein. Sofort war klar, dass wir mit ihm im Bereich Zughundesport arbeiten möchten und begannen mit Canicross und Dogscooting. Die ersten Erfahrungen waren sehr spannend und es machte riesig Spass seine Freude und Begeisterung beim Laufen zu spüren.

Hunde begleiten mich und auch meinen Mann schon das ganze Leben lang, doch mit Muffin wurden wir, ausserhalb des Zughundesports, vor einige Herausforderungen gestellt. Da ich sein Verhalten und sein Wesen von Grund auf verstehen wollte, habe ich im Oktober 2017 mit der 2-järigen Ausbildung zur Hundetrainerin bei der Akademie für Naturheilkunde ATN AG begonnen. Die Ausbildung macht riesen Spass und nachdem ich Andrè Känel in einem Seminar kennen lernen durfte, wurde der Wunsch in diesem Bereich zu arbeiten, immer grösser. Ich bin Andrè unglaublich dankbar, dass er mir die Möglichkeit bot, ein Mitglied von Natulity zu werden.

Der Wunsch unser Rudel noch etwas zu vergrössern wurde dann vor einem Jahr erfüllt und Yuna, ein Siberian Husky, zog bei uns ein. Ich freute mich riesig darauf meinen ersten Welpen im Zughundesport anzutrainieren. Da ich auch hier das Ganze von Grund auf verstehen wollte habe ich im September 2018 die Ausbildung zur Zughundesporttrainerin bei der Hunde-Akademie Schweiz absolviert.

Das strahlende Gesicht unserer Hunde nach einer schnellen Runde ist für mich das Grösste und ich freue mich darauf euch meine Begeisterung und Erfahrung im Zughundesport weiterzugeben.

 

Ausbildungen und Seminare

 

Hundetrainerin ATN

Oktober 2017 – September 2019

ATN Akademie für Tiernaturheilkunde

 

Canicross Seminar

Juli 2018

Corinna Bader

 

Zughundesporttrainerin Hunde-Akademie Schweiz                                       

September 2018              

Annick Busl & Guido Weilenmann

 

Massagekurs Hundephysio Seeland GmbH

September 2018

Simone Sieber

 

Beobachten-Austauschen-Vertiefen Welpentrainer unter sich

November 2018

Irène Julius

 

Hundegesundheitstrainerin

April 2019 - 2021

ATM Akademie für Tiernaturheilkunde

 

Emotionen beim Hund

August 2019

Dr. Stefanie Riemer

 

Fachperson NHB

Juni 2020

ATN Akademie für Tiernaturheilkunde

 

Sportwissenschaften Hund

Juli 2020 - 2022

ATN Akademie für Tiernaturheilkunde


Hundefitnesstrainerin

Mai 2020 - 2021

Dogtisch Academy 


Bachblütenberaterin für Hunde

September 2020 - 2021

Dogtisch Academy


Hundemasseurin

Juli 2020 - 2021

Dogtisch Academy